Urodynamik
Bei einer urodynamischen Abklärung wird die Harnspeicherung und Harnentleerung (Blase und Harnröhre) beurteilt.

Dr. med. Anja Zoller-Mettler
Oberärztin mbF
Fachärztin für Kinderchirurgie, Schwerpunkt Point of Care-Ultraschall POCUS (SGUM), Sonographie (SGUM)
Eine urodynamische Abklärung basiert auf Anamnese, Untersuchung und Miktionstagebuch. Die Abklärung kann eine oder mehrere der folgenden Untersuchungen beinhalten:
Uroflowmetrie mit EMG (Elektromyographie): Die Messung des Harnstrahles und der Muskelanspannung des Beckenbodens mittels Miktion auf einer speziellen Toilette.
Cystomanometrie: Blasendruckmessung
Videourodynamik: Blasendruckmessung mit gleichzeitiger Röntgenuntersuchung der Harnwege
- Spina bifida
- Erkrankungen am Rückenmark oder Verletzungen des Rückenmarks (nach Operationen oder Unfällen)
- Anorektale Fehlbildungen, da diese häufig mit Störungen der Blasenfunktion einhergehen.
- Harnröhrenengen (angeborene oder erworbene)
- Unklare Blasenentleerungsstörungen und Urininkontinenz ohne Besserungstendenz
- Wiederholte Harnwegsinfektionen nach Ausschluss anderer Ursachen
- Sonographie von Nieren und Harnwegen
- Miktionstagebuch (Dokumentation der Trink- und Urinmenge über mehrere Tage)
- Uroflowmetrie mit EMG (Messung des Harnstrahles und der Muskelanspannung des Beckenbodens mittels Miktion auf einer speziellen Toilette)
- Cystomanometrie (Messung des Blasendruckes bei Füllung und Entleerung der Blase, hierbei bedarf es verschiedener Messsonden, welche kindgerecht eingelegt werden).
- Videourodynamik (Cystomanometrie gemeinsam mit einer Röntgenuntersuchung der Harnwege (MCUG)).
- Medikamentös
- Selbstkatheterismus
- Zystoskopie mit Botoxinjektionen in Blasenmuskel
- Operative Erweiterung der Harnröhre
- Elektrostimulation (TENS)
Team
Oberärztin mbF
Dr. med. Anja Zoller-Mettler

Fachärztin für Kinderchirurgie, Schwerpunkt Point of Care-Ultraschall POCUS (SGUM), Sonographie (SGUM)
Stv. Chefarzt Kinder- und Jugendchirurgie
Dr. med. Alexander Mack

Facharzt für Kinderchirurgie
Kontakt
Für einen Termin in der Spezialsprechstunde bitten wir um eine Zuweisung Ihres Haus- oder Kinderarztes. Diese ist zu richten an:
Ostschweizer Kinderspital
Ärztliche Leitung Urodynamik
Claudiusstrasse 6
9006 St.Gallen
T +41 (0)71 243 23 80
info.chirurgie@kispisg.ch